Das Rechnungsprüfungsamt auf dem Kirchentag in Hannover - Video: Segen statt Geld

Gesichter der Rechnungsprüfung – Eindrücke vom Kirchentag 2025 in Hannover

Hannover/Darmstadt, Mai 2025 (Beck)– Der Besuch des Rechnungsprüfungsamts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beim Kirchentag 2025 bleibt in lebendiger Erinnerung – nicht nur wegen der inhaltlichen Beiträge, sondern auch dank besonderer Begegnungen und stimmungsvoller Bilder.

Am Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ war viel los: Besucherinnen und Besucher traten mit den Mitarbeitenden der Rechnungsprüfung ins Gespräch, informierten sich über kirchliche Kontrolle und Transparenz – und bekamen neben Informationen auch ein Stück Segen mit auf den Weg. Dieser wurde in ganz besonderer Form verteilt: kleine Schokoladengeldstücke, liebevoll mit Segenssprüchen versehen, fanden reißenden Absatz und brachten die Botschaft der Kirche auf süße Weise unter die Menschen.

Auf mehreren Bildern, die während des Kirchentags entstanden, sind die Gesichter hinter diesem Engagement zu sehen: Frau Schrädt, Frau Lang, Frau Daniel und Herr Schichta standen mit großer Offenheit und Engagement am Stand, beantworteten Fragen, gaben Einblicke in ihre Arbeit und wurden zu geschätzten Gesprächspartnern. Ihre Präsenz verkörperte, wie kirchliche Rechnungsprüfung auch menschlich nahbar und kommunikativ gelebt werden kann.

Ein ganz besonderer Moment wurde ebenfalls bildlich festgehalten: Frau Daniel zusammen mit Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. Der Präsident besuchte den Stand, griff selbst in den „Klingelbeutel“ und nahm sich einen Segenstext – ein stilles Zeichen der Wertschätzung für das Engagement vor Ort. Oberkirchenrat Geisler nutzte die Gelegenheit, um den Bundespräsidenten über die Aufgaben und Bedeutung kirchlicher Rechnungsprüfung zu informieren.

Die gemeinsamen Tage in Hannover waren geprägt von Teamgeist, Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Rechnungsprüfungsamt Hannover und zahlreichen anregenden Gesprächen mit den Teilnehmenden des Kirchentags. Für das Team der EKHN war der Einsatz eine bereichernde Erfahrung – auf inhaltlicher wie auf zwischenmenschlicher Ebene.

Video: Segen statt Geld auf dem Kirchentag