Nachhaltigkeit

L O S  G E H T ´S !

N a c h h a l t i g k e i t   i m   R e c h n u n g s p r ü f u n g s a m t: 

Das Rechnungsprüfungsamt setzt Nachhaltigkeit bereits in einigen Bereichen um und plant die Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag weiter zu steigern.

  • Bewirtung bei Fortbildungsveranstaltungen und Sitzungen:
    - Der klassische Kaffeevollautomat ist die bessere Alternative zur Kapselmaschine
    - Gebäck schmeckt nicht besser nur weil es einzeln verpackt ist
    - Obst ist die gesunde Alternative
     
  • Mülltrennung und Reinigung:
    - Sachgemäße Entsorgungsmöglichkeiten der Abfälle
    - Umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden -
      kein Mikroplastik in unseren Abwässern und in den Meeren
     
  • Energiesparen ist unerlässlich:
    - Energieleuchtmittel verwenden
    - Strom einsparen, Elektrogeräte wie Computer, Drucker und Kopierer am besten stets
      vollständig ausschalten und damit auf Dauer viel Energie einsparen
    - Nachhaltigkeit im Büro bedeutet aber auch, sich für einen Ökostromanbieter zu
      entscheiden
     
  • Büromaterial:
    - Nachfüllstifte statt Einwegstifte
    - Bei Arbeitsmaterialien wie Druckerpapier, Arbeitsmappen und Co. sollte es im besten Fall
      Recyceltes sein
    - Wenig Verpackung bei Bestellungen, ein Mehrweg-Versandsystem wäre optimal
     
  • EDV - Drucken mit Blick auf die Nachhaltigkeit:
    - Drucker auf doppelseitiges Drucken und Kopieren einstellen
    - Dokumente digital speichern und teilen
    - Elektrogeräte mit hoher Energieeffizienzklasse verwenden
     
  • Fuhrpark:
    - Für ein Meeting nicht durch Deutschland jetten
    - Auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen
    - Carsharing oder Mietwagenangebote nutzen
    - Fahrradfahren ist günstiger und besser für die Gesundheit

Renaturierung des Parkplatzes, mittel bis langfristig ist eine Aufwertung durch Grünflächen geplant.